Vor 70 und vor 25 Jahren ...
Eigentlich ziemlich ideal, Lettland Anfang Mai kennenzulernen. Wo doch in vielen Darstellungen deutscher Diplomaten verzeichnet steht, die lettisch-deutschen Beziehungen hätten am 28.August 1991...
View ArticlePräsidentenrennen
Kaum nähert sich das halbe Jahr der EU-Ratspräsidentschaft dem Ende, scheint die Schonzeit in der lettischen Politik wieder beendet zu sein. Wie von Regierungschefin Laimdota Straujuma erbeten, gab es...
View ArticleSolche und solche
"Lettlands Politiker sollten sich schämen" - diese harte Kritik kam kürzlich von der lettischen Ex-Präsidentin Vaira Vīķe-Freiberga zum Thema EU-Flüchtlingspolitik. "Die Letten sollten sich lieber...
View ArticleWehe, Windchen!
Am 3.Juni wählte das lettische Parlament (Saeima) im fünften Wahlgang den bisherigen Verteidigungsminister und ehemaligen Umweltminister Lettlands, Raimonds Vējonis, zum neuen Präsidenten Lettlands....
View ArticleRaimonds für alle?
Die Präsidentschaftswahl hinterließ vielschichte Debattenbeiträge. "Mein Favorit war dieser Kandidat nicht!" Dem "alles ist wie immer", also dem gelangweilten Spruch der politisch apathischen Masse,...
View ArticleMitsommerkinder
Mit den lettischen Ligo-Feiern sind ja so einige unverzichtbare Bräuche verbunden: frisch gebrautes Bier trinken, Blumen- und Eichenlaubkränze winden, selbst gemachten Kümmelkäse essen, übers Feuer...
View ArticleLettisches Schützenfest
Bei der Sportberichterstattung liest sich dieser Satz aus lettischer Sicht fast wie eine Selbstverständlichkeit, auch beim Basketballteam von Brose Bamberg: "Strēlnieks bester Schütze!" Jānis...
View ArticleLand der kleinen Birken
Wenn der lettische Präsident Andris Bērziņš in wenigen Tagen sein Amt an seinen kürzlich gewählten Nachfolger Raimonds Vējonis übergibt, kehrt er wohl, soweit das möglich ist, zurück ins lettische...
View ArticlePapi am Pranger
Steuersünder legen ihr Geld gerne in der Schweiz an - das ist spätestens seit dem Aufkauf von illegal erzeugten Datenlisten bekannt, die von den zuständigen Ämtern in Deutschland aufgekauft wurden, um...
View ArticleAlles Käse!
Die dürren Zweige auf dem Logowirken noch verbesserungs-bedürftig, aber das Motto ist klar:"Das Beste aus Lettland!"Alle reden vom Wirtschaftsembargo gegen Russland - nein, nicht alle. Für die...
View ArticleSchool is out!
Auch in Lettland haben längst die großen Sommerferien begonnen - wer auch in den Ferien vom Gedanken an die Schule nicht lassen kann, der könnte sich ja mal das lettische "Schulrating" anschauen. Kein...
View ArticleVersunkener Felsen
Staburags kann vielleicht mit Recht als ein lettischer Mythos bezeichnet werden; der Felsen an der Daugava wird von lettischer Seite gern mit der deutschen Lorelei verglichen. Genau 50 Jahre ist es...
View ArticleLaura die Bronzene
Sie ist in diesen Tagen sicherlich eine Kandidatin für Lettlands Sportlerin des Jahres: Laura Ikauniece-Admidiņa, 23-jährige lettische Sportlerin, geboren in Ventspils, gewann mit ihrer Bronzemedaille...
View ArticleDenkmäler und Schützen
Nach der Fertigstellung der Neuen Nationalbibliothek in Riga, nach Abschluß des EU-Präsidentschaftshalbjahres mit den damit zusammenhängenden Projekten, gibt es jetzt neue Stadtentwicklungspläne, die...
View ArticleCash im Auto, Mohn aufs Abstellgleis
Dass Korruption nicht immer damit zusammenhängen muss, staatlichen Angestellten zu wenig Lohn zu bezahlen, zeigt in Lettland der Fall des Ex-Chefs der lettischen Eisenbahn (Latvijas dzelzceļš - LDz),...
View ArticleAuch mit 90 noch nicht am Ende des Weges
Margers Vestermanis: viel erlitten, viel erreicht, und noch immer wachen Sinnes für neue und aktuelleEntwicklungen"Unter Ulmanis hat es keine Flüchtlingskrise gegeben!" Dieses Stellungnahme war vor...
View ArticleNach Saisonende
Gerade bei deutschen Touristikveranstaltern ist es kürzlich wieder Mode geworden, selbst unerfahrene Gäste, ältere wie jüngere, auf einen Trip des sogenannten "nachhaltigen umweltfreundlichen...
View Article90 Jahre lettisches Radio
Am 1.November 1925, heute vor neunzig Jahren, wurde in Riga das neue Radiozentrum eröffnet - die erste Übertragung war Giacomo Puccini’s "Madame Butterfly", gesendet aus der Rigaer Oper. Vorausgegangen...
View ArticleAir Baltic - frische Luft aus Germanien?
Das Luftfahrgeschäft zeigte sich schon häufiger als Business verwinkelter Wege. Für Außenstehende schwer durchschaubar gehen die einen bankrott und werden unter neuem Namen gegründet, andere suchen...
View ArticleDie Katzen und der heiße Brei
Lange Warte-schlangen soll es gegeben haben, als die Bank von Lettland in dieser Woche die erste Münze aus der Reihe "Märchen Lettlands" herausgab. Die "fünf Katzen" bildeten den Auftakt zu einer...
View Article