Vairas Revival
Die Vergabe des Hannah-Arendt-Preises ist in der Regel eine sehr seriöse Veranstaltung. Seit 1995 wird dieser Preis verliehen - mit dem Zusatz "für politisches Denken" versehen. Die ungarische...
View ArticleFlucht, Flüchtende, am flüchtendsten
Wer immer in der deutschen Kulturszene bisher noch keinen Kulturschaffenden aus Lettland kannte - vielleicht nimmt diese Rolle nun der Regisseur Alvis Hermanis ein. Seit etwa 10 Jahren inszeniert der...
View ArticleLiepājnieks in New York
Kristaps Porziņģis könnte gegenwärtig der bekannteste Lette der Welt sein, nach Schlagzeilen in den Medien gemessen - das spekulierte kürzlich die "Latvijas Avize", nicht ohne ihren Leserinnen und...
View ArticleGebändigte, Dressierte und Entrüstete
Ungewöhnliche Aktivitäten ereignen sich in letzter Zeit vor dem Eingang einer sehr traditionsreichen Kultureinrichtung in Riga: der Zirkus, der in einem inzwischen (seit 2003) unter Denkmalschutz...
View ArticleOptimistisch weiter westwärts
"Der einzige Grund in Lettland zu leben, ist die schöne frische Luft!" so fasst das lettische Portal "KasJauns" die Ergebnisse einer Umfrage zusammen, die von der Agentur SKDS kürzlich durchgeführt...
View ArticleMr K. im Einsatz: man lebt nur zweimal!
Wer ist Māris Kučinskis? Kurz gesagt: geboren am 28. November 1961 in Valmiera, verheiratet mit Laine Kučinska, bis Dezember 2015 in der Staatskanzlei zuständig für Öffentlichkeitsarbeit. Zwei Söhne,...
View ArticleMusikerschicksal
Wer heute noch glaubt, alle jungen Leute zu Zeiten Sowjet-Lettlands hätten sich einfach das musikalisch "vordudeln" lassen, was ideologisch gerade so angesagt war, der sollte sich einmal näher mit ihm...
View ArticleVorsicht, Herr Präsident!
Lange genug hatte es gedauert, nachdem am 7. Dezember Regierungschefin Laimdota Straujuma zurückgetreten war; nein, die Zusammenstellung der Drei-Parteien-Koalition solle nicht geändert werden, wurde...
View ArticleFührungsetaginnen
So würden es die Lettinnen sicher gerne sehen: eine Statistik, wie sie am heutigen Weltfrauentag häufig in den deutschen Medien häufig genutzt wurde.Ein Stückchen Wahrheit wird dran sein - nur neigen...
View ArticleTrotzköpfe im Drugstore
Seit Anfang März die russische Tennisspielerin Maria Scharapowa ihr eigenes Doping-Outing vor der Presse verkündete, macht in der Presse ein Schlagwort die Runde, das bisher nicht bekannt war, weil es...
View ArticleOh, wer braucht schon Panama?
In Kenntnis der Verhältnisse in Lettland mögen sich vielleicht manche Beobachter beim Stichwort "Panama-Papiere" gedacht haben: Das kommt uns doch irgendwie bekannt vor! Schließlich war die Parole "bei...
View ArticleLettland - Drohnenland
Auch in weniger dicht bevölkerten Ländern als Deutschland rufen die neuen Spielzeuge am Himmel zunehmende Sorgen hervor. "Lettland - eine Drohnengroßmacht" titelte die Tageszeitung "Latvijas Avize" vor...
View ArticleAufgehübschter Gemäldetempel
Das Nationale Lettische Kunstmuseum in Riga strahlt ab sofort wieder in frischem GlanzDer Rigaer Arzt Nikolaus Himsel, geboren 1729, lebte eigentlich nicht lange, um wirklich etwas Entscheidendes für...
View ArticleUngeliebte Tierchen
2700 Menschen erkrankten in den vergangenen 10 Jahren in Lettland an Enzephalitis - so ist es einem Bericht der lettischen Zeitschrift "IR" zu entnehmen. Sogar 19 Todesfälle sind zu verzeichnen. Das...
View ArticleSpargel-Lette
Die lettischen Medien vermelden Sensationen auch von der lettischen Landwirtschaft: da probiert doch tatsächlich ein lettischer Landwirt, nahe des nordöstlichen Örtchens Gulbene soll sein Hof liegen,...
View ArticleKir-banal
Eigentlich begann mein Test lettischen Essens in Berlin ganz vielversprechend: „Sind Sie das erste Mal hier?“ nur wenige Schritte hinter der Eingangstür des „Kirsons“ im Einkaufszentrum „Alexa“ in...
View ArticleQuadratisch, würzig, lettisch
Nicht alle, die zu Sowjetzeiten mit neuen Produktideen die lettischen Verbraucher überzeugen wollten, haben es damit bis in die heutigen Zeiten geschafft; die "langen Chips" aus lettischer Produktion...
View ArticleLanger Sommer, kurzes Jahr
Wenn in Lettland die Zeit der Mitsommerfeiern gekommen sind, liegen bei den Jüngeren die Gedanken an Schule und Prüfungen längst weit zurück - während in Deutschland zumeist der Ferienbeginn noch auf...
View ArticleSchlechtere Bildung durch Lohnerhöhung?
Fürs neue Schuljahr, das im September beginnen wird, stellt die lettische Regierung einen völlig überarbeiteten, neuen Besoldungsplan für die Pädagoginnen und Pädagogen des Landes vor. Damit verbunden...
View ArticleFeinstes Porzellan - malerisch
Rosenthal und Rozentāls - wer diese feinen Unterschiede, vor allem in der lettischen Schreibweise, beachtet, wird nicht im Porzellanladen landen. Nein, das frisch renovierte Lettische Kunstmuseum in...
View Article